Datenschutzerklärung für Firenet Datacube
Informationen, die wir sammeln
Wir bei Firenet Datacube legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten. Um Ihnen die bestmögliche Lernerfahrung zu bieten, sammeln wir verschiedene Arten von Informationen. Einige davon stellen Sie uns direkt zur Verfügung, andere erfassen wir automatisch, wenn Sie unsere Plattform nutzen, und in bestimmten Fällen erhalten wir Daten auch von Dritten.
Zu den persönlichen Informationen, die wir direkt von Ihnen erfassen, gehören beispielsweise:
- Account-Informationen: Dazu zählen Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Benutzername, Passwort und andere Angaben, die Sie bei der Erstellung eines Kontos angeben.
- Lernaktivitäten: Informationen darüber, welche Kurse Sie belegen, Ihre Fortschritte und Ergebnisse bei Tests sowie Ihre Interaktionen mit anderen Nutzern.
Zusätzlich erfassen wir automatisch Daten wie Nutzungsstatistiken, IP-Adressen, Browsertypen und Geräteinformationen, um unsere Plattform zu optimieren. In einigen Fällen erhalten wir auch Daten von Drittanbietern, etwa wenn Sie sich über soziale Medien registrieren.
Wie wir Ihre Daten verarbeiten
Die gesammelten Daten werden von uns ausschließlich für spezifische und legitime Zwecke verwendet. Unser Ziel ist es, Ihre Lernerfahrung zu personalisieren und die Plattform kontinuierlich zu verbessern. Aber was bedeutet das konkret?
- Kontoverwaltung: Wir nutzen Ihre Informationen, um Ihr Konto zu erstellen, zu verwalten und Ihnen Zugang zu den Kursen und Funktionen der Plattform zu ermöglichen.
- Personalisierung: Ihre Lernhistorie hilft uns, Ihnen Inhalte vorzuschlagen, die zu Ihren Interessen und Zielen passen.
- Sicherheitsmaßnahmen: Ihre Daten tragen dazu bei, unbefugten Zugriff zu verhindern und die Plattform sicher zu halten.
Darüber hinaus verwenden wir aggregierte und anonymisierte Daten, um Trends zu analysieren und unsere Dienstleistungen zu verbessern. Diese Informationen lassen keinen Rückschluss auf einzelne Benutzer zu.
Drittanbieter-Datenerfassung
Um Ihnen eine umfassende Lernerfahrung zu bieten, arbeiten wir mit einer Reihe externer Dienstleister zusammen. Diese Drittanbieter können ebenfalls Daten von Ihnen sammeln, wenn Sie unsere Plattform nutzen.
Beispiele für solche Dienste sind:
- Analyse-Tools: Wir verwenden Dienste wie Google Analytics, um zu verstehen, wie Sie unsere Plattform nutzen, und darauf basierend Verbesserungen vorzunehmen.
- Bezahldienste: Wenn Sie einen Kurs kaufen, werden Zahlungsinformationen direkt an vertrauenswürdige Zahlungsanbieter übermittelt, die Ihre Daten gemäß ihrer eigenen Datenschutzrichtlinien schützen.
- Social-Media-Integrationen: Wenn Sie sich beispielsweise über Facebook oder Google anmelden, können diese Plattformen Informationen über Ihre Anmeldung erfassen.
Wir stellen sicher, dass alle von uns genutzten Drittanbieter strenge Datenschutzstandards einhalten.
Datensicherheit und Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen auf eine Kombination aus technischen und organisatorischen Maßnahmen, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören verschlüsselte Datenübertragungen, sichere Server und regelmäßige Überprüfungen unserer Sicherheitssysteme.
Außerdem schulen wir unser Team regelmäßig in Datenschutzfragen und begrenzen den Zugriff auf Ihre Daten nur auf autorisierte Personen, die diese Informationen für ihre Arbeit benötigen.
Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen gibt es keine absolute Garantie im Internet. Sollten Sie Sicherheitsbedenken haben, empfehlen wir Ihnen, starke Passwörter zu verwenden und Ihre Zugangsdaten sicher aufzubewahren.
Links zu Drittanbieter-Websites
Unsere Plattform enthält möglicherweise Links zu Websites von Drittanbietern. Bitte beachten Sie, dass wir keine Kontrolle über deren Inhalte oder Datenschutzpraktiken haben. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Seiten sorgfältig zu lesen, bevor Sie deren Dienste nutzen.
Aktualisierungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht, und bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie auf geeignete Weise. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über unsere aktuellen Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.
Unsere Nutzung von Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Plattform zu speichern. Wir verwenden Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern, z. B. durch die Speicherung Ihrer Präferenzen oder die Analyse von Nutzungsverhalten.
- Essenzielle Cookies: Diese sind erforderlich, damit die Plattform korrekt funktioniert, z. B. für die Anmeldung oder den Zugriff auf geschützte Bereiche.
- Analytische Cookies: Diese helfen uns, die Leistung der Plattform zu überwachen und Schwachstellen zu identifizieren.
- Optionale Cookies: Wir verwenden auch Cookies, um Ihnen personalisierte Inhalte oder Werbung anzuzeigen, sofern Sie dem zustimmen.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser ändern und nicht-essenzielle Cookies deaktivieren, was jedoch die Funktionalität der Plattform einschränken kann.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage verschiedener rechtlicher Prinzipien. In den meisten Fällen basiert dies auf der Notwendigkeit, unseren Vertrag mit Ihnen zu erfüllen, z. B. durch die Bereitstellung von Kursen und Dienstleistungen.
In anderen Fällen berufen wir uns auf legitime Interessen, etwa wenn wir die Plattform verbessern oder die Sicherheit gewährleisten. Wenn wir Ihre Zustimmung benötigen, z. B. für die Verwendung von Cookies oder das Versenden von Marketing-E-Mails, holen wir diese ausdrücklich ein.
Wir halten uns strikt an geltende Datenschutzgesetze, einschließlich der DSGVO, und stellen sicher, dass Ihre Rechte jederzeit gewahrt bleiben.